Internationales Multigenre-Festival-Wettbewerb „MUSIK VON KATALONIEN“
Das Festival findet in Spanien an der berühmten Küste der Costa Brava statt. Dieses Festival ist ein wahrer Marathon der Kreativität und der verschiedenen Kunstformen. Der Internationale Festival-Wettbewerb „Musik von Katalonien“ ist ein kulturelles Ereignis, das kreative Errungenschaften präsentiert und bei dem alle Teilnehmer und Gäste ihr Talent, ihre Kunst und ihre Fähigkeiten zeigen können.
Datum: 25.–29. April 2025
Ort: Barcelona, Lloret de Mar, Costa Brava
Ziele und Aufgaben des Festivals:
-
Kennenlernen verschiedener kreativer Kollektive
-
Stärkung und Entwicklung internationaler kultureller Beziehungen
-
Austausch von kreativen Erfahrungen
-
Präsentation der besten kulturellen Errungenschaften
-
Förderung der nationalen Kultur und Traditionen der teilnehmenden Länder
-
Kennenlernen der spanischen Kultur und Kunst
-
Entdeckung neuer Talente
Veranstaltungsort des Festivals:
Platz vor dem Rathaus von Lloret de Mar.
Große Open-Air-Bühne, professionelle Ton- und Lichttechnik, Zuschauerbereich für tausend Personen.
KATEGORIEN DES FESTIVAL-WETTBEWERBS:
Choreographische Kunst (Gruppen, Ensembles, Solisten):
-
Volkstanz
-
Stilisiertem Volkstanz
-
Moderner Tanz / Jazz, Jazz-Modern, Modern, Contemporary, Street Dance (Hip-Hop, House Dance)
-
Unterhaltungstanz
-
Standardtanz (Ballroom)
-
Klassische Choreografie
-
Gesellschaftstänze (Bachata, Salsa, Merengue, Reggaeton usw.)
-
Gemischte Stile
Gesangskunst (Chöre, Duette, Trios, Quartette, Solisten):
-
Unterhaltungsgesang
-
Kirchliche Chöre
-
Jazzgesang
-
Volksgesang (einschließlich Folklore)
-
Akademische und volkstümliche Chöre
-
Akademische und volkstümliche Vokalensembles
-
Unterhaltungsvokalensembles
Instrumentalmusik (Unterhaltungsmusik, Sinfonie, Streichinstrumente, Kammermusik, Volksinstrumente):
-
Musikalische Ensembles
-
Solisten im Instrumentalgenre
Theaterkunst:
-
Musiktheater (Musical, Ballett, Oper)
-
Tanztheater
-
Theater der Körpersprache und Pantomime
-
Modetheater
-
Experimentelles Genre
Zirkuskunst:
-
Bodenturnen
-
Akrobatik
-
Equilibristik
-
Clownerie
-
Originelle Darbietungen
Dekorative und angewandte Kunst.
Foto-, Video- und Designkunst.
Teilnehmer:
Kinder- und Erwachsenengruppen.
ALTERSKATEGORIEN:
-
Jüngere Gruppe – bis 9 Jahre
-
Mittlere Gruppe – 10–13 Jahre
-
Ältere Gruppe – 14–16 Jahre
-
Jugend – 17–22 Jahre
-
Erwachsene – ab 23 Jahren
-
Gemischte Gruppe
GRUPPENZUSAMMENSETZUNG (für alle Kategorien):
-
Solo (1 Teilnehmer)
-
Duett oder Paar (2 Teilnehmer)
-
Kleine Gruppe (3–5 Teilnehmer)
-
Formation oder Ensemble (6 und mehr Teilnehmer)
-
Chor (ab 10 Personen)
-
Kammerorchester
Die Teilnehmerzahl pro Kollektiv ist unbegrenzt.
Allgemeine Regeln:
-
a) Das Organisationskomitee kann Alterskategorien je nach eingegangenen Bewerbungen ändern.
-
b) Die Auftrittsreihenfolge wird vom Organisationskomitee festgelegt.
-
c) Das Alter der Solisten wird zum Zeitpunkt der Teilnahme bestimmt.
-
d) Die Alterskategorie richtet sich nach dem Durchschnittsalter (eine Abweichung von bis zu 30 % ist zulässig).
-
e) Gruppenleiter tragen die volle Verantwortung für ihre Teilnehmer während des Festivals.
-
f) Das Organisationskomitee behält sich das Recht vor, während des Festivals aufgenommene Audio-, Video- und Druckmaterialien zu verwenden.
Technische Anforderungen:
-
Playbacks müssen im Voraus an das Organisationskomitee gesendet werden.
-
Wir empfehlen, zusätzlich USB-Sticks (mp3-Format, hohe Qualität) mitzubringen.
-
Jede Audiodatei muss korrekt beschriftet sein (Name des Ensembles oder Solisten und Titel des Stücks).
-
Der Gruppenleiter ist für die Qualität und Aufbewahrung der Playbacks verantwortlich.
Alle Teilnehmer erhalten internationale Diplome.
Leiter und Sponsoren erhalten offizielle Dankesurkunden des Organisationskomitees.
BEWERTUNG UND AUSZEICHNUNG:
Bewertungssystem mit Punktzahlen.
Unabhängig von der Teilnehmerzahl wird jeder Teilnehmer nach der Qualität seiner Darbietung bewertet.
Doppelte Preisvergabe bei gleicher Punktzahl ist möglich.
JURY DES FESTIVALS:
Die internationale Jury wird vom Organisationskomitee bestimmt.
Die Bewertung erfolgt durch geheime Abstimmung nach einem 10-Punkte-System, wobei das Hauptkriterium das Niveau der darstellerischen Leistung ist.
WIE WIRD MAN TEILNEHMER:
-
Mit den Festivalbedingungen vertraut machen.
-
Anmeldeformular ausfüllen.
-
Bestätigung vom Projektkoordinator erhalten.
-
Vorauszahlung leisten.
Preise:
-
Teilnehmer: 197,50 €
-
Zusatzgebühr für Gruppen ab 25 Personen: 25 €